Riemchensandalen – Schuhbekleidung die nicht immer Freude macht
Die Riemchensandalen, – wer kennt sie nicht. Die meisten kennen sie sehr genau von vielen Wasserblasen die so ein schmales Riemchen hinterlassen kann. Doch das heißt nicht zwangsläufig, dass es immer so sein muss.
Es ist die Auswahl, die hier eine sehr große Rolle spielt. Man sollte beim Kauf darauf achten, ob wirklich an keiner Stelle etwas drückt, reibt oder stört. Gerade bei dieser Art Schuh, kann sonst sehr schnell eine Blase entstehen. Trotz vieler kleiner Störfaktoren, wird diese Schuhmode in diesem Jahr wieder sehr gern getragen.
Riemchensandalen online bestellen.
Mit hohen oder auch niedrigen Absätzen, sogar bisher zu einer komplett flachen Sohle ist hier alles dabei. So kann wirklich jeder diesen Trend verfolgen. Die schicke und elegante Variante wird nach wie vor sehr gerne zu Galas oder auch Schulabschlussbällen getragen. Riemchensandalen wirken einfach sehr feminin und in Verbindung mit einem wunderschönen Abendkleid perfektionieren sie das gesamte Outfit.
Riemchensandalen als Brautschuhe
Auch im Bereich der Brautmoden finden wir dieses Jahr die Riemchensandale häufiger. Doch auch zu einer engen Röhrenjeans sehen sie einfach elegant aus. Die flache Variante ist wunderbar für den Sommer geeignet, wirkt eher schlicht und lässt sich wunderbar mit dem Bohostyle oder dem Ethnolook kombinieren.
Riemchensandalen als Brautschuhe.
Wollen wir nur hoffen dass die eher belächelten „Jesuslatschen“, die vor einigen Jahren aktuell waren, nicht auch wieder ihren Weg in die Schuhregale finden. Wobei Riemchensandalen damit nicht wirklich vergleichbar sind. Denn immerhin sind sie wesentlich eleganter und weiblicher. Auch wenn man gerade flache Sohlen damit nicht immer in Einklang bringt.
Wer noch immer eher Horrorgedanken an das Tragen solcher Schuhe hat, dem ist nur eines zu empfehlen: Niemals Riemchensandale kaufen, deren Riemen direkt über Knöchel und Zehenknochen sitzen. Denn hier entstehen Blasen am schnellsten und dann kann es durchaus für einige Zeit sehr unangenehm werden. Zehenpflaster helfen auch, sehen aber wenig elegant aus.
Frank Eckgold – Fotolia.com doubleus – Fotolia.com