Endlich wieder Fasching

Die fünfte Jahreszeit – entweder liebt man sie oder man hasst sie. Doch nicht nur für eingefleischte Jecken sind diese Wochen mit die schönsten im ganzen Jahr. Die Highlights dieser Tage sind dabei sicherlich die zahlreichen Sitzungen der verschiedenen Vereine und schließlich die Umzüge in den verschiedenen Ortschaften. Doch egal wohin man geht, es stellt sich jedes Mal erneut die Frage nach dem Kostüm.

Natürlich könnte man nun jedes Jahr das gleiche Kostüm tragen aber gleich zu mehreren Sitzungen? Das wird dann doch irgendwann langweilig und ggf. unangenehm. Besser ist es also gleich eine kleine Auswahl im Schrank zu haben, die sich ggf. noch individualisieren lässt.

Steht erst einmal die Grundidee für ein Kostüm, dann kann es mit Kreativität und Geschick aufgepeppt werden. Dafür sollte jedoch zunächst ein Kostüm im Handel oder andere passende Kleidungsstücke erworben werden.

Hier hängt natürlich vieles von der letztlich angestrebten Verkleidung ab, denn für vieles gibt es schon gute Annäherungen im Handel während andere viel Eigenarbeit verlangen.

Beim Kauf eines Kostüms sollte natürlich auch auf die Qualität geachtet werden. Ein guter Einstieg sind meist günstige Karnevalskostüme, wobei hier auf die Größenangaben geachtet werden sollte. Einige Kostüme sind in Einheitsgröße verfügbar während für andere der ganze Körper vermessen werden muss.

Bei günstigen Kostümen kann dann auch problemlos einmal ausprobiert werden um die angestrebte Verkleidung zu erzielen. Gerade wenn noch gekürzt oder angenäht werden muss ist es empfehlenswert ein günstiges Kostüm als Einstieg zu verwenden um sich anschließend bei Fehlern nicht zu ärgern.

Sehr schön sind zudem auch Kostüme die nicht nur zum Karneval getragen werden können. Mittelalterliche Gewänder zum Beispiel können für eine Vielzahl von Kostümen von Magier über Hexen und Vampire bis hin zu Elfen verwendet werden. Ist die Karnevalszeit dann vorbei, können in diesen Gewändern die verschiedenen Mittelaltermärkte der Region besucht werden und man hat gleich doppelt so viel vom Gewand.

This entry was posted on Mittwoch, Januar 25th, 2012 at 01:32 and is filed under Allgemein . You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.